Wenn Birnie Früchte trägt

Im Garten meines Elternhauses am Rande des Ruhrgebiets steht ein Birnbaum. Den hatte mein Vater vor vielen Jahren mal meiner Tochter geschenkt. Damals war sie noch ganz klein. Und Birnie war noch ein Baum-Baby.

Meine Tochter nannte den Baum Birnie. Als mein Vater starb, gewann der Baum für uns alle an Bedeutung. Er stand für ihn. Für Erinnerung. Für Erdung. Für Wurzeln. Für Heimat. Und Birnie trägt seit ein paar Jahren auch immer mal wieder ein paar Birnen.

Pause mit Blick aus Birnie

Da wir uns aber eh vom Elternhaus verabschieden wollen, da Hamburg unser Zuhause ist, braucht es bald einen neuen Birnbaum. Birnie ist nämlich inzwischen viel zu pummelig geworden, um ihn noch einmal umpflanzen zu können.

Den neuen Birnie würde ich dann gerne dort pflanzen, wo es sich wirklich wie ein Zuhause anfühlt. Denn eben dafür sollen Birnbäume ja angeblich stehen: für Heimat und eine glückliche Kindheit. Bis dahin wird der Ur-Birnie uns weiterhin seine paar Birnen überlassen. Die wirft er allemal noch ab. Man kann daraus übrigens ein Gericht kochen, das besonders gut in Herbst und Winter passt und sich auch irgendwie wie Heimat anfühlt: einen Herbstsalat, bei dem die Birnen eine der wichtigsten Zutaten sind und dabei ganz wunderbar mit Walnüssen, Honig, Thymian, Ziegenkäse und eben einem frischen grünen Salat kombiniert werden.

Birnen, Walnüsse, Honig… für den Salat

Die Kombination aus kalten und warmen Früchten, aus kaltem Salat und warmem Ziegenkäse ist geradezu abenteuerlich. Dazu die süßen Walnüsse und diese mediterrane Thymian-Note. Das schmeckt ganz großartig. Und ein kleines bisschen gesund soll der Herbstsalat offenbar auch sein. Schlemmen ist hier also ausdrücklich erlaubt!

Birnies Salat

Zutaten (für 3-4 Personen)

1 Packung Misch-Salat, 2 Möhren, 1 rote Zwiebel, 2 Clementinen, 3 Birnen, Balsamico-Essig, Olivenöl-Öl, Salz, 120 g Walnüsse, 1 Rolle Ziegenkäse, Thymian und Honig nach Geschmack

Zubereitung

Den gemischten Salat und geriebene Möhren mit etwas Essig, Öl und Zucker zum Salat vermengen.

Die Zwiebel in Olivenöl anbraten, sie dabei in einem ordentlichen Schuss Honig karamellisieren lassen und mit einem Hauch Essig ablöschen.

Die warmen Zwiebeln auf den Salat geben und mit diesem und den Mandarinenstücken vermengen.

Salat auf Tellern anrichten und erneut Öl in die Pfanne gießen. Darin zuerst die Birnen (geschält und geviertelt), den Ziegenkäse in 9 Scheiben (3 pro Teller) und die Walnüsse anbraten und einen großen Schuss Honig und nach Belieben Thymian darüber geben. Wenn die Birne etwas weich ist und der Ziegenkäse zu zerlaufen beginnt, alles mit den Walnüssen über die Salat-Betten auf den Tellern gießen.

 Dazu ein Baguette reichen.

Ein herrliches Zusammenspiel aus Kräutern, Käse und Co.

Zurück
Zurück

Zuhause bei Hänsel und Gretel

Weiter
Weiter

Im Hofladen der Zukunft