Düfte von damals. Aromen von unterwegs. Geschichten hinter Gerichten. Wir erzählen sie!
Dieser Food-Blog ist eine Reise: in die Vergangenheit, in die Welt, quer durch Hamburg und immer wieder in Bücher, in denen gegessen wird. Auf die Idee brachten mich zwei Erlebnisse:
Als meine Eltern 2020 und 2022 starben, stand ich in ihrem Haus in NRW und stieß auf nicht nur schöne Erinnerungen, vor allem aber auf ein fantasieloses, genussfeindliches Umfeld, dem ich lange den Rücken gekehrt hatte. Schöne Erinnerungen gab es dennoch – und die hatten meistens mit Essen zu tun: Kartoffelsalat an Weihnachten, Matjes-Essen an einer langen Tafel, Grill-Partys mit Spießbraten, Welfen-Speise zu Sylvester, das Kartoffelbrot der Oma… Ich fand die Rezepte, backte und kochte sie nach. Endlich fühlte es sich wie ein Nach-Hause-Kommen an. Und das am liebsten aus der Distanz, daheim in Hamburg.
Dazu kommt mein Beruf als Journalistin und Autorin mehrerer Reiseführer. Immer wieder traf ich Menschen, die für Food-Projekte brennen. Als ich 2023 für das Kochbuch Cooking and Culture durch Europa reiste und in fünf Ländern Rezepte und deren Geschichten sammelte, lies mich das Thema nicht mehr los. Dazu kam meine eigene Begeisterung für Bücher, in denen Kochen und Essen eine Rolle spielen. Und: Auch meine zwölfjährige Tochter Rieke ließ sich von meiner Koch- und Back-Leidenschaft anstecken. Also legen wir los und erzählen Geschichten, kochen, backen und tauchen ein in ein würzig duftendes Storytelling.