Ein cremiger Gruß aus Frankreich

Kartoffelkuchen aus Châteauroux

Kleine Kopfsteinpflaster-Gassen, alte Häuschen, mächtige Kirchen und trubelige Plätzen, dazu überall Geschichten, wundervolle Restaurants und fantastische Weine. In Châteauroux setzt man auf Genuss. Die kleine Stadt in der zentralfranzösischen Provinz Berry entstand mit dem ersten Schloss, das bereits während des 10. Jahrhunderts erbaut wurde, damals noch als ein ganz einfaches Gebäude, um das sich die Menschen herum ansiedelten. Im 11. Jahrhundert fing die Stadt dann immer stärker an zu wachsen, immer entlang des Flusses Indre.

Gemütliche Altstadt-Gassen

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Châteauroux zwischen 1951 bis 1967 der größte Stützpunkt der amerikanischen Luftwaffe. Damals rollten Chevrolets und Cadillacs durch die Straßen, es gab ein erstes Fast-Food-Restaurant und mehr als 600 Bungalows im kalifornischen Stil für die bis zu 40.000 Soldaten und ihre Familien. Geblieben ist von der dieser Zeit neben einem Museum auf der riesigen Fläche mit Rollfeld noch ein 1959 erbautes dreizehnstöckige Hochhaus im Herzen der Stadt. Was das Essen betrifft, liegt Amerika heute allerdings weit entfernt – in Châteauroux speist man traditionell, am liebsten mit den Zutaten aus der Region, zu denen neben fantastischen Weinen vor allem der berühmte weiße, sehr softe Ziegenkäse gehört.

Marianne du Berry

Außerdem ist natürlich Wein ein großes Thema. Und fragt man die Menschen in der Stadt, was sie gerne zum Wein essen, hört man immer wieder verschiedene Varianten von Kuchen, die aus Kartoffeln hergestellt sind. Das fängt an bei einfachen Kartoffel-Fladen und gipfelt in einer wunderbar cremigen, sahnigen Kartoffel-Torte namens Marianne du Berry mit Kartoffelpüree und Käse, die aufgrund ihrer Zutaten und damit auch ihres Geschmacks an einen Kartoffelkuchen erinnert – an einen wunderbar cremigen, herzhaften und unfassbar leckeren Kartoffelkuchen!

Herzhaft und cremig

Als ich für das Kochbuch Cooking and Culture dort war, verriet mir ein französischer Kollege, der bereits mehrere regionale Kochbücher veröffentlicht hat, dieses Rezept. Hier die minimal abgewandelte Form, die ich seitdem zig mal gebacken habe. Es schmeckt fantastisch zu einem frischen, saisonalen Salat.

Marianne du Berry

Zutaten (für 6 Personen)

Mürbeteig aus 200 g Mehl, 100 g kalter Butter, 1 gestrichenen TL Salz, 1 Ei, 1 Eigelb, 1 EL Weinessig, 1 EL kaltes Wasser.

Für die Füllung 500 g Kartoffeln, 300 g frischer, abgetropfter Kuhmilchkäse, 10 cl Milch, 10 cl Sahne, 20 g Butter, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Muskatnuss.

Zubereitung

Mürbeteig: Zutaten mit dem Knethaken zu Teig verarbeiten, eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Zubereitung des Kartoffelpürees: Die Kartoffeln schälen, in große Stücke schneiden und in Salzwasser kochen (ca. 20 Minuten). Mit einem Stampfer zerstampfen und dabei Käse, Milch, Sahne, Butter und Ei hinzufügen. Püree würzen und mit einem Schneebesen schaumig schlagen.

Den Teig in der Form ausrollen. Den Boden mit den Zinken einer Gabel einstechen und mit der vorherigen Mischung belegen. 30 Minuten im heißen Ofen (210°) backen.

Sie wird lauwarm mit einem Salat gegessen.

Zurück
Zurück

Und plötzlich war das Leben bunt